Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden sind ringförmig angeordnete, durchblutete Gefäßpolster, die zwischen dem Ausgang des Enddarms und dem After liegen. Sie sorgen zusammen mit dem Schließmuskel dafür, dass der Darm richtig schließt. Genaugenommen haben also alle Menschen Hämorrhoiden. Der Begriff steht jedoch landläufig für „Hämorrhoidalleiden“, also krankhafte Schwellungen oder Erweiterungen der Gefäßpolster. Von vergrößerten Hämorrhoiden ist etwa die Hälfte aller Erwachsenen über 30 Jahre betroffen. Bei Männern soll der Anteil sogar 70 % betragen.1

Welche Symptome treten bei Hämorrhoiden auf?
Hämorrhoidalleiden können unterschiedliche Symptome hervorrufen. Anfangs werden Anzeichen oft nicht bemerkt oder sind nicht eindeutig zuzuordnen. Manche Beschwerden können von anderen Erkrankungen kommen, daher sollten Auffälligkeiten beim Stuhlgang und im Afterbereich ärztlich abgeklärt werden. Typische Hämorrhoiden Symptome sind:2, 3
- Blutungen beim Stuhlgang
- Blutspuren auf dem Toilettenpapier
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Brennen
- Nässen
- Ungewollter Austritt von Schleim oder Stuhl
- Druck- oder Fremdkörpergefühl
- Gefühl der unvollständigen Darmentleerung
- Schmerzen
- Austreten weicher Knoten aus dem After
Welche Stadien oder Schweregrade gibt es bei Hämorrhoiden?
Man unterscheidet bei Hämorrhoidalleiden vier Schweregrade:3
- Grad 1: Die Knötchen sind von außen nicht zu sehen, beim Stuhlgang können die Hämorrhoiden bluten.
- Grad 2: Hämorrhoiden treten beim Pressen aus dem After heraus, ziehen sich danach jedoch zurück. Brennen und Nässen sind häufig.
- Grad 3: Hämorrhoiden ziehen sich nicht mehr ins Innere zurück, können aber mit dem Finger zurückgeschoben werden. Es kann zu Schmerzen und Juckreiz kommen.
- Grad 4: Die Hämorrhoiden können nicht zurückgeschoben werden und verursachen oft starke Schmerzen.
Wie entstehen Hämorrhoiden?
Die Entstehung von Hämorrhoidalleiden ist noch nicht vollständig erforscht. Man geht davon aus, dass es eine erbliche Veranlagung gibt, aber auch eine ganze Reihe von Risikofaktoren. Diese betreffen vielfach den Lebensstil. Zu wesentlichen Hämorrhoiden Ursachen zählt die Medizin vor allem: