Behandlungsspektrum
- Prämedikationssprechstunden für geplante Operationen mit Terminvereinbarung
- Alle gängigen Anästhesieverfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie, u. a. Total Intravenöse Anästhesie (TIVA), balancierte Anästhesie, Spinal -und Epiduralanästhesie auch mit Katheter,
- Plexusanästhesie Postoperative Überwachung unserer Patienten im Aufwachraum
Die postoperative Anästhesievisite
- Erweiterte Schmerztherapieverfahren mittels Schmerzkathetern und tragbaren Schmerzpumpen (PCA – Patienten Kontrollierte Analgesie) für geeignete Eingriffe und schmerztherapeutische Behandlung als beratende Ärzte bei allen Patienten des Krankenhauses
- Blutsparende Maßnahmen, unter anderem durch die Aufbereitung von verlorenem Wundblut (maschinelle Autotransfusion) und weitgehende Vermeidung von Fremdbluttransfusionen
- Operative und Internistische Intensivmedizin mit allen Möglichkeiten zur Behandlung kritischer Situationen
- Moderne OP-Koordination für reibungslose, fehlerfreie Abläufe und kurze Wartezeiten
Intensivmedizin
Die Intensivstation wird interkollegial von den Internisten und den Anästhesisten ärztlich betreut, wobei die Anästhesie die chirurgisch operativen Patienten versorgt.
- Allgemeines Spektrum einer fachrichtungsübergreifenden Intensivstation mit nachoperativer Betreuung nach großen Operationen
- Erstellung von differenzierten Verordnungsplänen zur Ernährung des schwerstkranken Intensivpatienten über die Vene oder über eine Magensonde
- Differenzierte Beatmungsverfahren, auch ohne Tubus (nichtinvasive Ventilation)
- Kreislaufmessung und Bestimmung des Volumenstatus mittels Pulskonturanalyse und Thermodilutionsverfahren (PICCO plus)