Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Wir sind ...

Die Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 100 Betten und etwa 280 Mitarbeitern. Die Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum. Durch die Integration von externen Fachpraxen sowie eines eigenen MVZ ist sie das Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Wir bieten von der ambulanten bis zur akutstationären Behandlung ein breites Angebot im Hinblick auf die patientenindividuelle Therapieentscheidung.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg als Teil der Metropolregion Hamburg bietet mit der Elbtalaue und dem Biosphärenreservat eine sehr reizvolle Landschaft und familienfreundliche Atmosphäre mit Kunst und Kulturangeboten sowie zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Kindergärten, Tagesstätten und Grundschulen sowie alle weiterführenden Schulen sind vor Ort. Dannenberg gehört zum Tarifgebiet des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV).

Die Ausbildung:

  • 3-jährige duale Ausbildung, Ausbildungsstart jeweils am 01. August eines Jahres
  • der schulische Teil / Blockunterricht findet im Bildungszentrum unseres Kooperationspartners, der Helios-Klinik, in Uelzen statt
  • die Ausbildung ist unterteilt in Theorie- und Praxisblöcke
  • Praxiseinsätze im Klinikum erfolgen in unterschiedlichen Fachbereichen (z.B. Innere Medizin, Chirurgie, Zentrale Notaufnahme, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, etc.)
  • Externe Einsätze in der stationären und ambulanten Langzeitpflege, in der pädiatrischen und in der psychiatrischen Versorgung
  • Die Kosten für die Fahrten zur Berufsschule werden bezuschusst

Lerninhalte:

  • das Pflegen, Betreuen und Versorgen kranker und pflegebedürftiger Menschen
  • das Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • das Vorbereiten diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
  • das Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen
  • das Übernehmen von Organisations- und Dokumentionsaufgaben

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Guter Realschulabschluss oder vergleichbarer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer zusätzlichen 2jährigen Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung
  • Nachweis der Masernschutz- und Covid-Impfungen
  • Gern ein Praktikum im pflegerischen Bereich
  • Teamfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und ein gutes Einfühlungsvermögen
  • Interesse und Lernbereitschaft

Wir bieten:

  • einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz mit großen Übernahmechancen
  • eine enge kollegiale Zusammenarbeit allen übrigen Fachabteilungen des Hause
  • Zuschuss für die Fahrten zur Berufsschule

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular um uns Ihre Bewerbung zukommen zu lassen.

Zur Online-Bewerbung