Büroleitung der Krankenhaudirektion

Das Aufgabenspektrum:

Die Büroleitung ist unmittelbar der Krankenhausdirektion, die aktuell aus dem Krankenhausdirektor und der stv. Krankenhausdirektorin besteht, zugeordnet. Sie ist direkter Ansprechpartner und organisiert das Tagesgeschäft sämtlicher Geschäfts-vorgänge des genannten Personenkreises. Das Aufgabenspektrum reicht von der Erstsichtung und Weiterleitung der Eingangspost über die konkrete Vorgangsbearbeitung bis zur abgestimmten elektronischen Ablage. Ferner gehört die Termin- und Abwesenheitsplanungen, Sitzungsbegleitung mit Protokollführung sowie Fertigung von Diktaten und Notizen zum Aufgabenspektrum. Des Weiteren ist die Büroleitung zentraler Ansprechpartner für eingehende Terminanfragen und Mitarbeiteranliegen. Ihnen obliegt ebenso die Organisation von Vertretungs-regelungen der unterschiedlichen Sekretariatsbereiche im Haus.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eigenverant-wortliches Arbeiten und die Chance, einen weiteren beruflichen Entwicklungsschritt zu nehmen.
  • Möglichkeit der Abstimmung zu den Arbeitsabläufen und ein „offenes Ohr“ für Ihre Gestaltungswünsche.
  • eine tarifliche Vergütung mit zusätzlichem Gestaltungsspielraum.
  • arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
  • Aufgeschlossenheit für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Nutzung von digitalen Instrumenten in der Aufgabenerledigung („Home-Office“).
  • Gesundheitsfürsorge durch betriebliche Sportangebote, Fahrradleasing, u.v.m.

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsqualifikation oder eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellten.
  • profunde Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich sowie den sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Routiniertes und sachliches Auftreten auch in besonderen Belastungssituationen sowie ein ausgeprägtes Maß an Teamfähigkeit.
  • Loyalität, Organisationstalent und eigener Fokus auf termingerechte Aufgabenerledigungen bzw. Problemlösungen.
  • Humor, gute persönliche Rhetorik und Blick für das Wesentliche

Für weitere Informationen steht Ihnen in der Personalabteilung Frau Wicht (05861-83 1132) und Frau Briesemeister (05861-83 1133) gerne zur Verfügung.

Vielfalt ist uns wichtig, denn wir sind mehr als ein Krankenhaus:

Wir sind überzeugt von den Vorteilen der Vielfalt in unserem Krankenhaus:

So unterschiedlich wie die täglichen Anforderungen des Klinikpersonals,
so interessant wie der Umfang der Aufgaben,
so wesentlich wie die Zielsetzung die bestmögliche medizinische Grundversorgung zu gewährleisten,
so breitgefächert ist unser Selbstverständnis, mehr als ein Krankenhaus zu sein.

Diese Vielfalt betrachten wir als eine wertvolle Chance, Fachkräfte anzuziehen, die gemeinsam stolz auf ihre Klinik und deren herausragende Leistung sind.
Was für uns zählt, sind Sie und Ihr Engagement, eine zuverlässige, vernetzte medizinische Grundversorgung für unsere Patienten im ländlichen Raum mitzugestalten.

Wir wollen gemeinsam einen Beitrag für die Zukunft unseres Krankenhauses leisten.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns Sie Kennenzulernen!

Die Region:

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg als Teil der Metropolregion Hamburg bietet mit der Elbtalaue und dem Biosphärenreservat eine sehr reizvolle Landschaft und familienfreundliche Atmosphäre. Überregional bekannte Kunst- und Kulturangebote sowie zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten werden geboten. Kindergärten, Tagesstätten und Grundschulen sowie alle weiterführenden Schulen (auch eine Musikschule) sind vor Ort. Dannenberg gehört zum Tarifgebiet des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV). Weitere Informationen finden Sie u. a. hier: www.wendlandleben.de

 

Büroleitung Krankenhausdirektion 16092023

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular um uns Ihre Bewerbung zukommen zu lassen.

Zur Online-Bewerbung